Tintentank-Drucker unter Ubuntu
Tintentank-Drucker unter Ubuntu
Hallo,
Mein geliebter Brother-Drucker spinnt sich nach der Verwendung von alternativer Tinte trotz Reinigung mit spezieller Flüssigkeit weg, also ist ein neuer Drucker fällig, der 22 Jahre alte HP-Laserjet 1010 kann leider keinen Farbdruck.
Hat jemand Erfahrung mit Tintentank-Drucker unter Ubuntu?
Ich hab zwar den Brother MFC-T 920 DW in Dänemark gefunden, der scheint der einzige Anbieter zu sein -hab über Google nichts anderes gefunden. Ein bisserl Bauchweh hab ich schon wegen eventueller Reparaturen, aber auch wegen Tintennachschub.
Hat wer Erfahrung mit anderen Tintentankdruckern? Ich selbst weiß nur von HP, Epson und Canon, da ist der Support für Linux sehr endenwollend.
Mein geliebter Brother-Drucker spinnt sich nach der Verwendung von alternativer Tinte trotz Reinigung mit spezieller Flüssigkeit weg, also ist ein neuer Drucker fällig, der 22 Jahre alte HP-Laserjet 1010 kann leider keinen Farbdruck.
Hat jemand Erfahrung mit Tintentank-Drucker unter Ubuntu?
Ich hab zwar den Brother MFC-T 920 DW in Dänemark gefunden, der scheint der einzige Anbieter zu sein -hab über Google nichts anderes gefunden. Ein bisserl Bauchweh hab ich schon wegen eventueller Reparaturen, aber auch wegen Tintennachschub.
Hat wer Erfahrung mit anderen Tintentankdruckern? Ich selbst weiß nur von HP, Epson und Canon, da ist der Support für Linux sehr endenwollend.
Barebone 22.04
Lenovo X250 22.04
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.
Lenovo X250 22.04
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.
Re: Tintentank-Drucker unter Ubuntu
Hat sich erledigt. Noch einmal mit meiner Partnerin gesprochen und wir haben festgestellt, dass wir im Monat weniger als 20 Farbdrucke machen, sodass uns ein Brother mit Tintenpatronen sicher genügt.
Barebone 22.04
Lenovo X250 22.04
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.
Lenovo X250 22.04
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.
- mwildam
- Beiträge: 230
- Registriert: So 10. Dez 2017, 12:37
- Ubuntu Version: Ubuntu 22.04
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Tintentank-Drucker unter Ubuntu
Bei der Anzahl Seiten legst für einmal ein paar neue Patronen rein, dann druckst und bis zum nächsten Mal sind sie wieder eingetrocknet...
...aber Toner hat das gegenteilige Problem - zieht langfristig Feuchtigkeit an und dann pickt das zusammen. Trotzdem würde ich bei der Seitenanzahl niemals einen Tintenstrahler verwenden (und ich hatte früher auch mal Tintenstrahler).
LG.
...aber Toner hat das gegenteilige Problem - zieht langfristig Feuchtigkeit an und dann pickt das zusammen. Trotzdem würde ich bei der Seitenanzahl niemals einen Tintenstrahler verwenden (und ich hatte früher auch mal Tintenstrahler).
LG.
- Webbutterfly
- Administrator
- Beiträge: 475
- Registriert: Mi 29. Nov 2017, 16:53
- Ubuntu Version: 22.04 & ChromeOS
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Tintentank-Drucker unter Ubuntu
Ich sag mal, dass mit dem eintrocknen ist heutzutage nicht mehr wirklich das Problem, hab nen HP und
der steht Monate lang ohne Druck... brauch zwar seine Zeit beim einschalten, druckt aber immer...
Druckern die aktuell hplip nachinstallieren, die wird leider mit den Aktualisierungen nicht nachgezogen.
der steht Monate lang ohne Druck... brauch zwar seine Zeit beim einschalten, druckt aber immer...
Also gerade HP hat eine sehr gute Unterstützung, das Einzige, du musst meistens bei aktuellenIch selbst weiß nur von HP, Epson und Canon, da ist der Support für Linux sehr endenwollend.
Druckern die aktuell hplip nachinstallieren, die wird leider mit den Aktualisierungen nicht nachgezogen.
Re: Tintentank-Drucker unter Ubuntu
Die Tinte trcknet nur ein, wenn man den Drucker stromlos macht. Sonst höre ich immer wieder den Drucker zwischendurch arbeiten - er spült Tinte durch.
Barebone 22.04
Lenovo X250 22.04
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.
Lenovo X250 22.04
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.
- mwildam
- Beiträge: 230
- Registriert: So 10. Dez 2017, 12:37
- Ubuntu Version: Ubuntu 22.04
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Tintentank-Drucker unter Ubuntu
Was, selbst im abgeschalteten Zustand?
Und die Patrone würde ja dann auch irgendwann leer werden, wenn man nicht druckt.
Aber ich kann mich noch erinnern, als ich noch einen Tintenstrahler hatte - da war dieser Schwamm oder was da unter dem Patronen-Parkplatz ist, dann schon soooo komplett voller Tinte.
- mwildam
- Beiträge: 230
- Registriert: So 10. Dez 2017, 12:37
- Ubuntu Version: Ubuntu 22.04
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Tintentank-Drucker unter Ubuntu
Dann ist ein Tintenstrahler vielleicht doch auch wieder interessanter als früher. Die Patronen sind halt schon wesentlich kleiner und vermutlich ist diese Variante umweltschonender.Webbutterfly hat geschrieben: ↑Do 20. Okt 2022, 11:35Ich sag mal, dass mit dem eintrocknen ist heutzutage nicht mehr wirklich das Problem, hab nen HP und
der steht Monate lang ohne Druck... brauch zwar seine Zeit beim einschalten, druckt aber immer...
- Webbutterfly
- Administrator
- Beiträge: 475
- Registriert: Mi 29. Nov 2017, 16:53
- Ubuntu Version: 22.04 & ChromeOS
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Tintentank-Drucker unter Ubuntu
Also sorry
... und mein HP hat jede Farbpatrone extra und ist vom Strom getrennt, den schalte ich nur ein, wenn ich drucken will, steht Monate hindurch durch ohne eingeschaltet zu sein...
das ist Unsinn... was macht der Drucker mit der Patrone wenn er im Standby ist ?... absolut nichts.Die Tinte trcknet nur ein, wenn man den Drucker stromlos macht
... und mein HP hat jede Farbpatrone extra und ist vom Strom getrennt, den schalte ich nur ein, wenn ich drucken will, steht Monate hindurch durch ohne eingeschaltet zu sein...
- mwildam
- Beiträge: 230
- Registriert: So 10. Dez 2017, 12:37
- Ubuntu Version: Ubuntu 22.04
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Tintentank-Drucker unter Ubuntu
Uh, oh, was ist denn das: Ich fahre auf 22.04 und meine hplip ist v3.21.12+dfsg0-1, obwohl in den Release Notes steht, daß erst mit v3.22.6 Ubuntu 22.04 Support hinzugefügt wurde.Webbutterfly hat geschrieben: ↑Do 20. Okt 2022, 11:35Also gerade HP hat eine sehr gute Unterstützung, das Einzige, du musst meistens bei aktuellen
Druckern die aktuell hplip nachinstallieren, die wird leider mit den Aktualisierungen nicht nachgezogen.
...
Aber es sieht so aus, als würde es hier wohl einfach Verzögerungen geben, wann die neuen Versionen es in die Distro schaffen:
https://launchpad.net/hplip/+packages
In Ubuntu 22.10 ist dann schon die neuere drin. Ich denke, das ist dann auch eine Frage des Testens. Selbst HP schreibt, daß man lieber die Version der Distribution verwenden sollte und nur dann die neuere Version händisch nachinstallieren sollte (auf der HP-Seite gibt es nämlich keine deb-Pakete, nur ein binäres Setup), wenn man einen Drucker hat, der erst in einer neueren Version unterstützt wird.
- Webbutterfly
- Administrator
- Beiträge: 475
- Registriert: Mi 29. Nov 2017, 16:53
- Ubuntu Version: 22.04 & ChromeOS
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Tintentank-Drucker unter Ubuntu
Ja, schreibe ich ja, die hplip wird ganz einfach nicht gut in Ubuntu eingepflegt...
Habe schon etliche Drucker durch's selber aktualisieren zum Laufen gebracht.
Was machst du denn wenn du noch 20.04 hast... total veraltetet hblip
Die heruntergeladene Datei, halt im Terminal ausführen... dauert eine ganze Weile, deinstalliert die alte hplip und konfiguriert gleich deinen Drucker...
Ist halt nicht ganz so Anwenderfreundlich, aber kein Problem...
Habe schon etliche Drucker durch's selber aktualisieren zum Laufen gebracht.
Was machst du denn wenn du noch 20.04 hast... total veraltetet hblip
Die heruntergeladene Datei, halt im Terminal ausführen... dauert eine ganze Weile, deinstalliert die alte hplip und konfiguriert gleich deinen Drucker...
Ist halt nicht ganz so Anwenderfreundlich, aber kein Problem...