Virtuelle Maschinen unter Ubuntu
Virtuelle Maschinen unter Ubuntu
@Mario, aber alle anderen dürfen auch ihr Wissen teilen:
Für virtuelle Maschinen unter Ubuntu gibt es vereinfacht 2 Möglichkeiten:
Virtualbox
Eine Virtualisierung, für die allerdings der Prozessor eine bestimmte Eigenschaft haben muss:
wie heißt die virtuelle Maschine
Was muss der Prozessor können.
Für virtuelle Maschinen unter Ubuntu gibt es vereinfacht 2 Möglichkeiten:
Virtualbox
Eine Virtualisierung, für die allerdings der Prozessor eine bestimmte Eigenschaft haben muss:
wie heißt die virtuelle Maschine
Was muss der Prozessor können.
Barebone 22.04
Lenovo X250 22.04
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.
Lenovo X250 22.04
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.
- Webbutterfly
- Administrator
- Beiträge: 497
- Registriert: Mi 29. Nov 2017, 16:53
- Ubuntu Version: 22.04 & ChromeOS
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Virtuelle Maschinen unter Ubuntu
ganz verstehe ich diesen Beitrag nicht...
hat da jemand seinen Beitrag gelöscht und @haidi hat vorher darauf geantwortet?
oder ist dieser neu, dann werd ich daraus aber nicht schlau
hat da jemand seinen Beitrag gelöscht und @haidi hat vorher darauf geantwortet?
oder ist dieser neu, dann werd ich daraus aber nicht schlau

- mwildam
- Beiträge: 262
- Registriert: So 10. Dez 2017, 12:37
- Ubuntu Version: Ubuntu 22.04
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Virtuelle Maschinen unter Ubuntu
Müßte ja ein "Re:" vorne dran hängen - ich denke, Haidi antwortet auf eine PM als neuer Thread im Forum, damit sich mehr Leute an der Diskussion beteiligen können.
Aber es steht auch was von 2 Möglichkeiten und dann steht da nur Virtualbox. - Aber es gibt weit mehr als 2 Möglichkeiten, siehe zB https://wiki.ubuntuusers.de/Virtualisierung/
Ich habe auch Virtualbox seit Jahren verwendet und bin damit sehr zufrieden (und nicht nur so, sondern produktiv für die Arbeit). Bloß jetzt brauch ich es nicht mehr - zumindest derzeit nicht. Was dabei auffällt ist, daß der Laptop-Akku jetzt wieder viel länger hält, aber das lag wohl auch daran, daß das Gastsystem ein Windows war mit außerdem einer Software drauf, die massiv viele Ressourcen gefressen hat.
Aber es steht auch was von 2 Möglichkeiten und dann steht da nur Virtualbox. - Aber es gibt weit mehr als 2 Möglichkeiten, siehe zB https://wiki.ubuntuusers.de/Virtualisierung/
Ich habe auch Virtualbox seit Jahren verwendet und bin damit sehr zufrieden (und nicht nur so, sondern produktiv für die Arbeit). Bloß jetzt brauch ich es nicht mehr - zumindest derzeit nicht. Was dabei auffällt ist, daß der Laptop-Akku jetzt wieder viel länger hält, aber das lag wohl auch daran, daß das Gastsystem ein Windows war mit außerdem einer Software drauf, die massiv viele Ressourcen gefressen hat.
Re: Virtuelle Maschinen unter Ubuntu
Danke für den Link, hätte selbst auch suchen können.
Problem ist derzeit, dass ich die Gasterweiterung unter VirtualBox nicht zum Laufen bekomme und deswegen nach einer anderen Möglichkeit suche.
Problem ist derzeit, dass ich die Gasterweiterung unter VirtualBox nicht zum Laufen bekomme und deswegen nach einer anderen Möglichkeit suche.
Barebone 22.04
Lenovo X250 22.04
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.
Lenovo X250 22.04
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.
- Webbutterfly
- Administrator
- Beiträge: 497
- Registriert: Mi 29. Nov 2017, 16:53
- Ubuntu Version: 22.04 & ChromeOS
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Virtuelle Maschinen unter Ubuntu
Mich würde interessieren wozu du die Gasterweiterung brauchst... ist ja nicht unbedingt notwendig.
Welches System lässt du denn in der Virtualbox laufen?
Ein wenig mehr Informationen würden halt schon helfen um zu helfen...
Nachtrag 12:00
da habe ich sogar ein Video vor ca. 1 Jahr darüber gepostet...
Welches System lässt du denn in der Virtualbox laufen?
Ein wenig mehr Informationen würden halt schon helfen um zu helfen...
Nachtrag 12:00
da habe ich sogar ein Video vor ca. 1 Jahr darüber gepostet...
Re: Virtuelle Maschinen unter Ubuntu
WIN10 und ich möchte mir keinen Dual-Boot antun.
Barebone 22.04
Lenovo X250 22.04
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.
Lenovo X250 22.04
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.
- mwildam
- Beiträge: 262
- Registriert: So 10. Dez 2017, 12:37
- Ubuntu Version: Ubuntu 22.04
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Virtuelle Maschinen unter Ubuntu
Also ohne die Guest-Additions ist es schon zaach. Ich glaube, dann geht ja nicht mal der Clipboard-Austausch oder wenn ich mit der Maus aus dem Fenster fahre und so Scherze.
Und grundsätzlich sollte das auch funktionieren. Daher würde ich es an der Stelle zu früh finden, wenn Du jetzt schon an einen Workaround denkst.
Was ist das konkrete Problem bzw der konkrete Fehler?
Und grundsätzlich sollte das auch funktionieren. Daher würde ich es an der Stelle zu früh finden, wenn Du jetzt schon an einen Workaround denkst.
Was ist das konkrete Problem bzw der konkrete Fehler?
Re: Virtuelle Maschinen unter Ubuntu
Ich werde das momentan nicht weiter verfolgen, da ich mir ein neues GErät zulegen möchte und zwar 1 / 6
Intel NUC 10 Performance Kit NUC10i3FNH. Ich bin noch am überlegen ob da eine 150 GB-SSD für Betriebssystem und eine 1 GB SSD für Daten rein kommt oder ob ich 1 Stk. 1 GB-SSD und 1 Stk. 1 GB Harddisk reinschmeiße, eine für Betriebssystem und Daten und die zweite fürs sichern.
Wenn die Maschine steht, dann fang ich wieder mit viruteller Maschine an.
Intel NUC 10 Performance Kit NUC10i3FNH. Ich bin noch am überlegen ob da eine 150 GB-SSD für Betriebssystem und eine 1 GB SSD für Daten rein kommt oder ob ich 1 Stk. 1 GB-SSD und 1 Stk. 1 GB Harddisk reinschmeiße, eine für Betriebssystem und Daten und die zweite fürs sichern.
Wenn die Maschine steht, dann fang ich wieder mit viruteller Maschine an.
Barebone 22.04
Lenovo X250 22.04
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.
Lenovo X250 22.04
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.