Wem ein Rolling Release mit der Basis von Ubuntu interessiert, hier gibts eines:
https://rhinolinux.org/
Rhino Linux ein auf Ubuntu basierendes Rolling Release
- Webbutterfly
- Administrator
- Beiträge: 487
- Registriert: Mi 29. Nov 2017, 16:53
- Ubuntu Version: 22.04 & ChromeOS
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- mwildam
- Beiträge: 247
- Registriert: So 10. Dez 2017, 12:37
- Ubuntu Version: Ubuntu 22.04
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Rhino Linux ein auf Ubuntu basierendes Rolling Release
Finde ich grundsätzlich begrüßenswert, da ich tendenziell erst bei Laptop-Wechsel auf eine aktuelle LTS umsteige. 

Re: Rhino Linux ein auf Ubuntu basierendes Rolling Release
RollingRelease sind eine feine Sache. Allerdings nur wenn sie funktionieren.
Rhino scheint mir noch etwas Beta zu sein.
Beim ersten Installationsversuch bekam ich im ersten Boot-Abschnitt einige Fehlermeldungen. ( systemd, useranlage, etc)
Dann war beim Datei kopieren schluss mit einer 0815 Fehlermeldung.
Also alles in allem, noch etwas beta.
Mal schauen, wenn ich Zeit habe probiere ich es nochmals.
Rhino scheint mir noch etwas Beta zu sein.
Beim ersten Installationsversuch bekam ich im ersten Boot-Abschnitt einige Fehlermeldungen. ( systemd, useranlage, etc)
Dann war beim Datei kopieren schluss mit einer 0815 Fehlermeldung.
Also alles in allem, noch etwas beta.
Mal schauen, wenn ich Zeit habe probiere ich es nochmals.
meine Antwort = 21 anstatt 10 10 10
----------------------------------------------
----------------------------------------------
- mwildam
- Beiträge: 247
- Registriert: So 10. Dez 2017, 12:37
- Ubuntu Version: Ubuntu 22.04
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Rhino Linux ein auf Ubuntu basierendes Rolling Release
Sowas ist natürlich ein Show-Stopper.
Ich arbeite eigentlich deshalb seit Jahren nur mit LTS-Versionen - weil ich eine verlässliche Umgebung brauche.
Das ist halt die höhere Priorität als aktuell zu sein. Aber natürlich kommt dann irgendwann der Zeitpunkt, wo die Probleme zunehmen, weil man irgendwo nicht aktuell ist.
Ich arbeite eigentlich deshalb seit Jahren nur mit LTS-Versionen - weil ich eine verlässliche Umgebung brauche.
Das ist halt die höhere Priorität als aktuell zu sein. Aber natürlich kommt dann irgendwann der Zeitpunkt, wo die Probleme zunehmen, weil man irgendwo nicht aktuell ist.