Installieren ohne Software Center
Installieren ohne Software Center
Hallo,
ich habe da auch ein Laptop mit Ubuntu 20.04 LTS wo es auch ein Problem mit dem Software Center gibt.
(Habe des deinstalliert, wollte es wieder installieren, ging nicht..)
Jetzt will ich auf diesem Laptop das Programm Krita installieren
https://krita.org/en/
Hier ist eine Installationsanleitung
https://linuxhint.com/install_krita_ubuntu/
Welche Installationsmethode ist da am ehesten zu empfehlen außerhalb des Software Centers
ist eigentlich appimage gut ?
Soll ich das dann ganz genau so machen, wie in der Anleitung.
Ich frage nämlich darum so genau, weil ich habe einmal etwas für Ubuntu über das Terminal von einer anderen Seite installiert, und dann kam die Meldung, dass da ein Paket fehlt. Ich will nicht einfach eine Seite anklicken und einfach die Kommandos ins Terminal hineinkopieren
Vielen Dank
h264
ich habe da auch ein Laptop mit Ubuntu 20.04 LTS wo es auch ein Problem mit dem Software Center gibt.
(Habe des deinstalliert, wollte es wieder installieren, ging nicht..)
Jetzt will ich auf diesem Laptop das Programm Krita installieren
https://krita.org/en/
Hier ist eine Installationsanleitung
https://linuxhint.com/install_krita_ubuntu/
Welche Installationsmethode ist da am ehesten zu empfehlen außerhalb des Software Centers
ist eigentlich appimage gut ?
Soll ich das dann ganz genau so machen, wie in der Anleitung.
Ich frage nämlich darum so genau, weil ich habe einmal etwas für Ubuntu über das Terminal von einer anderen Seite installiert, und dann kam die Meldung, dass da ein Paket fehlt. Ich will nicht einfach eine Seite anklicken und einfach die Kommandos ins Terminal hineinkopieren
Vielen Dank
h264
- mwildam
- Beiträge: 204
- Registriert: So 10. Dez 2017, 12:37
- Ubuntu Version: Ubuntu 22.04
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Installieren ohne Software Center
Ein, zwei Dinge habe ich über AppImage installiert.
+: Alles drin, was Du brauchst, sollte keine Abhängigeitenprobleme haben.
-: Bleibt dann in der Version und mußt Dich selber drum kümmern, wenn Du eine neue Version willst.
Snap:
+: Updates würdest Du da bei einem bekommen.
-: Kann auch ein Nachteil sein, wenn Du die Updates bekommst, wenn Du es mit einer Software zu tun hast, die öfter mal instabil ist in einer bestimmten Version.
0: Sollte es auch keine Abhängigkeitsprobleme geben, hatte ich trotzdem schon mal, war aber nicht kritisch und keine Ahnung, ob Dir das bei AppImage nicht theoretisch auch passieren könnte.
+: Alles drin, was Du brauchst, sollte keine Abhängigeitenprobleme haben.
-: Bleibt dann in der Version und mußt Dich selber drum kümmern, wenn Du eine neue Version willst.
Snap:
+: Updates würdest Du da bei einem
Code: Alles auswählen
sudo snap refresh
-: Kann auch ein Nachteil sein, wenn Du die Updates bekommst, wenn Du es mit einer Software zu tun hast, die öfter mal instabil ist in einer bestimmten Version.
0: Sollte es auch keine Abhängigkeitsprobleme geben, hatte ich trotzdem schon mal, war aber nicht kritisch und keine Ahnung, ob Dir das bei AppImage nicht theoretisch auch passieren könnte.
- Webbutterfly
- Administrator
- Beiträge: 464
- Registriert: Mi 29. Nov 2017, 16:53
- Ubuntu Version: 22.04 & ChromeOS
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Installieren ohne Software Center
Die Installatonsanleitungen sind ok...
Bei einem appimage ist alles dabei, da brauchst du dir keine Gedanken über Abhängigkeiten machen, brauch halt mehr Platz als zB. über ein Repository.
Snap ist ähnlich, ist aber nicht immer die aktuellste Version...
Nu, wenn'st das SoftwareCenter deinstallierst, bleibt dir nur mehr das Terminal
zum wieder installieren
alte Version löschen... Einstellung bleiben erhalten, liegen im eigenen /home, weiß jetzt nur nicht genau wo und will nicht nachsehen
Nachtrag: /home/.config/Programmname....
Bei einem appimage ist alles dabei, da brauchst du dir keine Gedanken über Abhängigkeiten machen, brauch halt mehr Platz als zB. über ein Repository.
Snap ist ähnlich, ist aber nicht immer die aktuellste Version...
Nu, wenn'st das SoftwareCenter deinstallierst, bleibt dir nur mehr das Terminal
zum wieder installieren
Code: Alles auswählen
sudo apt install gnome-software
gibt meistens eine Info, das nen neue Version da ist, einfach wieder runterladen und ausführbar machenmwildam hat geschrieben:Bleibt dann in der Version und mußt Dich selber drum kümmern, wenn Du eine neue Version willst.
alte Version löschen... Einstellung bleiben erhalten, liegen im eigenen /home, weiß jetzt nur nicht genau wo und will nicht nachsehen
Nachtrag: /home/.config/Programmname....
- Webbutterfly
- Administrator
- Beiträge: 464
- Registriert: Mi 29. Nov 2017, 16:53
- Ubuntu Version: 22.04 & ChromeOS
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Installieren ohne Software Center
..wie kann man eigentlich das SoftwareCenter löschen, ohne ins Terminal oder über Synaptic zu gehen
das SoftwareCenter im SoftwareCenter deinstallieren
das SoftwareCenter im SoftwareCenter deinstallieren
- Webbutterfly
- Administrator
- Beiträge: 464
- Registriert: Mi 29. Nov 2017, 16:53
- Ubuntu Version: 22.04 & ChromeOS
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Installieren ohne Software Center
nur so zur Info:
SNAP > 5.1.1 https://snapcraft.io/krita
FlatHub > 5.1.5 https://flathub.org/apps/details/org.kde.krita
AppImage > 5.1.5 https://krita.org/en/download/krita-desktop/
SNAP > 5.1.1 https://snapcraft.io/krita
FlatHub > 5.1.5 https://flathub.org/apps/details/org.kde.krita
AppImage > 5.1.5 https://krita.org/en/download/krita-desktop/
- mwildam
- Beiträge: 204
- Registriert: So 10. Dez 2017, 12:37
- Ubuntu Version: Ubuntu 22.04
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Installieren ohne Software Center
Ist nicht immer ~/.config/Programmname - auch wenn das der von gnome empfohlene/bevorzugte Platz ist (bzw war das ja früher anders und manche Anwendungen haben sich da nie angepasst).Webbutterfly hat geschrieben: ↑Di 7. Feb 2023, 15:30gibt meistens eine Info, das nen neue Version da ist, einfach wieder runterladen und ausführbar machenmwildam hat geschrieben:Bleibt dann in der Version und mußt Dich selber drum kümmern, wenn Du eine neue Version willst.
alte Version löschen... Einstellung bleiben erhalten, liegen im eigenen /home, weiß jetzt nur nicht genau wo und will nicht nachsehen
Nachtrag: /home/.config/Programmname....
Für kdenlive zB ~/.local/share/kdenlive.
Bei den snap-Paketen liegt es definitiv woanders - ~/snap/...
- mwildam
- Beiträge: 204
- Registriert: So 10. Dez 2017, 12:37
- Ubuntu Version: Ubuntu 22.04
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Installieren ohne Software Center
Du kannst aber bei snap beim install auch --edge angeben - ich denke, dann hast da auch die 5.1.5 (schätz ich jetzt mal).Webbutterfly hat geschrieben: ↑Di 7. Feb 2023, 16:01nur so zur Info:
SNAP > 5.1.1 https://snapcraft.io/krita
FlatHub > 5.1.5 https://flathub.org/apps/details/org.kde.krita
AppImage > 5.1.5 https://krita.org/en/download/krita-desktop/
- Webbutterfly
- Administrator
- Beiträge: 464
- Registriert: Mi 29. Nov 2017, 16:53
- Ubuntu Version: 22.04 & ChromeOS
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Installieren ohne Software Center
Snap hat einen proprietären Server > wieder ein eigenes Süppchen von Canonical
und... nee gibts nicht auf snapcraft.io

PS: Ich mag SNAP nicht...
Bei 22.04 wird zB. der FF als Snap installiert... nix Repo
und... nee gibts nicht auf snapcraft.io

PS: Ich mag SNAP nicht...
Bei 22.04 wird zB. der FF als Snap installiert... nix Repo
Re: Installieren ohne Software Center
Hallo,
danke für die Info, das mit den appimage hat gut funktioniert. Es ist auch immer gut , wenn Abhängigkeiten nicht das Problem sind
Bei wiki.ubuntuusers.de ist bzw. war eine Anleitung, wie man das Softwarecenter installiert, bzw. deinstalliert. Mir hat das einmal jemand gezeigt.
Wenn sich ein Software-Center nicht mehr öffnen lässt soll ich das machen.
Das kann funktionieren, funktioniert aber nicht immer.
Wenn man es dann nicht mehr installieren kann ist das dann nicht mehr so lustig.
Soll ich einfach den Befehl
sudo apt install gnome – software eingeben, obwohl es schon einige Zeit her ist, wo ich das deinstalliert habe ?
Ansonsten, das Terminal grundsätzlich kann ja auch praktisch sein ich meine wenn an zum Beispiel
pdfgrep -in Suchbegriff dateiname.pdf eingibt kann man zum Beispiel ein Kochbuch nach bestimmten Gewürzen durchsuchen und sich die Seite ausgeben lassen, aber bei so technischen Sachen mit Halbwissen, kann man so einiges falschmachen.
Viele Grüße
h264
danke für die Info, das mit den appimage hat gut funktioniert. Es ist auch immer gut , wenn Abhängigkeiten nicht das Problem sind
Bei wiki.ubuntuusers.de ist bzw. war eine Anleitung, wie man das Softwarecenter installiert, bzw. deinstalliert. Mir hat das einmal jemand gezeigt.
Wenn sich ein Software-Center nicht mehr öffnen lässt soll ich das machen.
Das kann funktionieren, funktioniert aber nicht immer.
Wenn man es dann nicht mehr installieren kann ist das dann nicht mehr so lustig.
Soll ich einfach den Befehl
sudo apt install gnome – software eingeben, obwohl es schon einige Zeit her ist, wo ich das deinstalliert habe ?
Ansonsten, das Terminal grundsätzlich kann ja auch praktisch sein ich meine wenn an zum Beispiel
pdfgrep -in Suchbegriff dateiname.pdf eingibt kann man zum Beispiel ein Kochbuch nach bestimmten Gewürzen durchsuchen und sich die Seite ausgeben lassen, aber bei so technischen Sachen mit Halbwissen, kann man so einiges falschmachen.
Viele Grüße
h264
Re: Installieren ohne Software Center
Hallo,
ich muss sagen, weil man mir das wirklich so gut erklärt hat, habe ich da noch eine Frage:
Wie installiert man eigentlich Programme von einer DVD einer Linuxzeitschrift?
Ich nähme an, da wird es auch mehrere Möglichkeiten geben.
Vielen Dank
h264
ich muss sagen, weil man mir das wirklich so gut erklärt hat, habe ich da noch eine Frage:
Wie installiert man eigentlich Programme von einer DVD einer Linuxzeitschrift?
Ich nähme an, da wird es auch mehrere Möglichkeiten geben.
Vielen Dank
h264