Schreencast unter Wayland [gelöst]
Schreencast unter Wayland [gelöst]
Hallo,
ich habe da eine Frage.
Ich habe Ubuntu 22.04 LTS und Kazam für screencasts installiert. Da kommt beim aufnehmen immer ein schwarzer Bildschirm
Bei diesem Video hier habe ich dann eine Lösung gefunden
Die Bildschirmauflösungen stimmen zwar nicht ganz mit meinen überein und ich muss auch noch schauen, ob da irg3endetwas abgeschnitten wird vom Bildschirm, aber es funktioniert. Aber nur auf Ubuntu on Xorg
Gibt es dazu eine Alternative ?
Was bedeutet eigentlich Ubuntu on Xorg.
Was hat das eigentlich zur Folge, wenn man so wie bei diesem Video auf Ubuntu on Xorg Einstellungen umändert.
Vielen Dank
h264
Edit by Admin: Titel geändert
ich habe da eine Frage.
Ich habe Ubuntu 22.04 LTS und Kazam für screencasts installiert. Da kommt beim aufnehmen immer ein schwarzer Bildschirm
Bei diesem Video hier habe ich dann eine Lösung gefunden
Die Bildschirmauflösungen stimmen zwar nicht ganz mit meinen überein und ich muss auch noch schauen, ob da irg3endetwas abgeschnitten wird vom Bildschirm, aber es funktioniert. Aber nur auf Ubuntu on Xorg
Gibt es dazu eine Alternative ?
Was bedeutet eigentlich Ubuntu on Xorg.
Was hat das eigentlich zur Folge, wenn man so wie bei diesem Video auf Ubuntu on Xorg Einstellungen umändert.
Vielen Dank
h264
Edit by Admin: Titel geändert
- Webbutterfly
- Administrator
- Beiträge: 487
- Registriert: Mi 29. Nov 2017, 16:53
- Ubuntu Version: 22.04 & ChromeOS
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Ubuntu on Xorg
Also ich mache meine Screencasts mit "SimpleScreenRecorder" und damit hatte ich nie Probleme, gibts in den Repos...
Hat auch viele Möglichkeiten für Video und Ton
Der Grafikserver Xorg ist halt schon ein sehr altes Eisen und der Nachfolger heißt Wayland und auch Standard in 22.04
(es ist aber auch möglich mit Xorg zu starten)




Hat auch viele Möglichkeiten für Video und Ton
Code: Alles auswählen
sudo apt install simplescreenrecorder
(es ist aber auch möglich mit Xorg zu starten)




Re: Ubuntu on Xorg
Hallo,
danke für den guten Tipp
ich werde es so bald wie möglich ausprobieren
h264
danke für den guten Tipp
ich werde es so bald wie möglich ausprobieren
h264
Re: Ubuntu on Xorg
Hallo,
ich habe mit den simplescrennrecorder auch aufnehmen probiert. Es ist wie bei Kazam.
Ein schwarzer Bildschirm. Wenn man aber auf Ubuntu on Xorg umschaltet und es so macht, wie im Video geht es aber. Allerdings das Format stimmt bei mir mit dem vom Video nicht überein. Außerdem kann es auch sein, dass man nur den oberen Teil des Videos sieht und es irgendwie nicht geht, dass ich da runter scrollen kann. Das ist ja nicht gerade optimal bei dieser Version. Ich nehme an, wenn ich stattdessen Kubuntu oder Lubuntu, etc. installieren würde, wäre es wahrscheinlich dasselbe. Das screencasts bei dieser Version so ein Problem sind.
Soll man da auf die nächste Version im April warten und hoffen, dass es wieder geht ?
Viele Grüße
h264
ich habe mit den simplescrennrecorder auch aufnehmen probiert. Es ist wie bei Kazam.
Ein schwarzer Bildschirm. Wenn man aber auf Ubuntu on Xorg umschaltet und es so macht, wie im Video geht es aber. Allerdings das Format stimmt bei mir mit dem vom Video nicht überein. Außerdem kann es auch sein, dass man nur den oberen Teil des Videos sieht und es irgendwie nicht geht, dass ich da runter scrollen kann. Das ist ja nicht gerade optimal bei dieser Version. Ich nehme an, wenn ich stattdessen Kubuntu oder Lubuntu, etc. installieren würde, wäre es wahrscheinlich dasselbe. Das screencasts bei dieser Version so ein Problem sind.
Soll man da auf die nächste Version im April warten und hoffen, dass es wieder geht ?
Viele Grüße
h264
- Webbutterfly
- Administrator
- Beiträge: 487
- Registriert: Mi 29. Nov 2017, 16:53
- Ubuntu Version: 22.04 & ChromeOS
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Ubuntu on Xorg
hmmm... dürfte aber nur bei dir liegen, ich hatte nie Probleme Scteencast's mit Ubuntu zu machen...
meist benutzte ich da auch eine virtuelle Maschine, also das Fenster der virtuellen Maschine gecastet...
Guck mal auf Ubuntu-Austria auf Youtube
meist benutzte ich da auch eine virtuelle Maschine, also das Fenster der virtuellen Maschine gecastet...
Guck mal auf Ubuntu-Austria auf Youtube
Re: Ubuntu on Xorg
Hallo,
mit Ausnahme von dieser Version hatte ich auch noch nie Probleme mit Screencasts auf Ubuntu.
Das mit dem Thema Virtualbox, das habe ich nie zusammengebracht, also eine zu installieren, ja, die Virtualbox will immer 32 Bit Versionen und es gibt fast nur 64 Bit Versionen. Ich habe nie etwas auf einer Virtualbox installieren können. Ich schaue mir aber die Videos auf YouTube an.
Vielen Dank
h264
mit Ausnahme von dieser Version hatte ich auch noch nie Probleme mit Screencasts auf Ubuntu.
Das mit dem Thema Virtualbox, das habe ich nie zusammengebracht, also eine zu installieren, ja, die Virtualbox will immer 32 Bit Versionen und es gibt fast nur 64 Bit Versionen. Ich habe nie etwas auf einer Virtualbox installieren können. Ich schaue mir aber die Videos auf YouTube an.
Vielen Dank
h264
- Webbutterfly
- Administrator
- Beiträge: 487
- Registriert: Mi 29. Nov 2017, 16:53
- Ubuntu Version: 22.04 & ChromeOS
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Ubuntu Screencast unter Wayland
Hello, hab mir das nochmals genauer angesehen...
und, ja, du hast recht, dass funktioniert nicht mehr...
aber, unter Ubuntu-Gnome, also der Standard unter Ubuntu, hast du mit
STRG+ALT+SHIFT (alle drei halten) und dann noch R drücken, alle Möglichkeiten (Bildschiren / Rechteck / usw.) auswählen und einen Screencast starten...
Da musst du nicht mal von Wayland auf Xorg wechseln


und, ja, du hast recht, dass funktioniert nicht mehr...

aber, unter Ubuntu-Gnome, also der Standard unter Ubuntu, hast du mit
STRG+ALT+SHIFT (alle drei halten) und dann noch R drücken, alle Möglichkeiten (Bildschiren / Rechteck / usw.) auswählen und einen Screencast starten...
Da musst du nicht mal von Wayland auf Xorg wechseln

- Webbutterfly
- Administrator
- Beiträge: 487
- Registriert: Mi 29. Nov 2017, 16:53
- Ubuntu Version: 22.04 & ChromeOS
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schreencast unter Wayland [gelöst]
Es gibt auch ein Lösung für den Simplescreenrecorder
Terminal:
hat bei mir dann wieder alles funktioniert....
ACHTUNG: Geht natürlich nur unter Xorg, nicht unter Wayland!
Terminal:
Code: Alles auswählen
cd .cache/
rm -rf gstreamer-1.0
sudo apt reinstall gstreamer1.0-pipewire
ACHTUNG: Geht natürlich nur unter Xorg, nicht unter Wayland!
Re: Schreencast unter Wayland [gelöst]
Hallo,
Danke für die Tipps,
das mit der Tastenkombination hat den Nachteil, dass das Audio nicht funktioniert.
Wegen dem Terminall wollte ich nur fragen. Ich habe (über das Softwarecenter sowohl den offiziellen als auch den inoffiziellen simplescreenrecorder installiert).
Kann ich das einfach so ins Terminal eingeben oder muss ich in diesem Fall etwas noch etwas berücksichtigen.
Viele Grüße
h264
Danke für die Tipps,
das mit der Tastenkombination hat den Nachteil, dass das Audio nicht funktioniert.
Wegen dem Terminall wollte ich nur fragen. Ich habe (über das Softwarecenter sowohl den offiziellen als auch den inoffiziellen simplescreenrecorder installiert).
Kann ich das einfach so ins Terminal eingeben oder muss ich in diesem Fall etwas noch etwas berücksichtigen.
Viele Grüße
h264
- Webbutterfly
- Administrator
- Beiträge: 487
- Registriert: Mi 29. Nov 2017, 16:53
- Ubuntu Version: 22.04 & ChromeOS
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Schreencast unter Wayland [gelöst]
nee, ist egal... es ist nur ein Zusatz, der einen Fehler hatte und daher gelöscht und nochmals installiert werden sollte...