Die Suche ergab 247 Treffer
- So 10. Sep 2023, 23:55
- Forum: Programme
- Thema: Flatpak Snap & Co.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 469
Re: Flatpak Snap & Co.
Wenn jetzt jeder auch seine System-Libs mit ausliefert, dann nähern wir uns dem Windows-Chaos. Andere Abhängigkeiten kann ich mir nicht vorstellen. Nein, das ist nicht das Gleiche, wie unter Windows. Snap, Flatpack und AppImage mußt Du Dir eher wie einen Docker-Container vorstellen, da kriegt jede ...
- So 10. Sep 2023, 18:28
- Forum: Programme
- Thema: Flatpak Snap & Co.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 469
Re: Flatpak Snap & Co.
Wenn ich vor meinen geistigen Augen anfange zu zählen, komme ich so auf rund 10 größere Formate. (.pak, .deb, .yum, .rpm, .git, tgz, uvm). Dann hätten wir noch die speziall-Formate für Perl, C, PHP etc. Ehrlich, ich blicke nicht mehr durch, welche Formate, welche Vor- bzw. Nachteile haben. Also gar...
- So 10. Sep 2023, 18:04
- Forum: Programme
- Thema: Brave - Browser
- Antworten: 3
- Zugriffe: 176
Re: Brave - Browser
Den Brave gibt es eh schon lange - aber gerade vor kurzem hat der bei mir beim Einspielen der Updates Probleme gemacht, deswegen hab ich ihn bei mir jetzt entfernt, nachdem ich ihn es so gut wie nie benutzt habe. Falls eine vergleichbare Alternative basierend auf Firefox gewünscht ist: https://www.w...
- Fr 8. Sep 2023, 21:59
- Forum: Programme
- Thema: Flatpak Snap & Co.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 469
Re: Flatpak Snap & Co.
Ich verstehe schon auch, warum Canonical da wieder einmal sein eigenes Süppchen kocht. Wenn ich denke, was damals bei Compiz alles gegangen ist und Gnome einfach festgefahren war. - Vielleicht sogar wegen Compiz hat dann irgendwann Gnome doch gesehen, daß man was ändern muß und jetzt mit den Extensi...
- Fr 8. Sep 2023, 21:51
- Forum: Programme
- Thema: Flatpak Snap & Co.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 469
Re: Flatpak Snap & Co.
Ich habe mich eigentlich geärgert, als Firefox als Snap dahergekommen ist. Eigentlich mag ich, wenn gemeinsame Kompenenten auch so genutzt werden und gemeinsame Komponenten einmal für alle gefixt werden. Da ich aber selber auch Software-Entwickler bin und mit ständig steigender Dependency-Hell konfr...
- Di 5. Sep 2023, 13:10
- Forum: ChromeOS Chromebooks
- Thema: Chromebook Akku-Stromverlust im ausgeschalteten Zustand
- Antworten: 9
- Zugriffe: 762
Re: Chromebook Akku-Stromverlust im ausgeschalteten Zustand
Wenn ein Chromebook sogar beim Abschalten aktiv bleibt, dann ist das Ding mit einer Wanze gleichzusetzen und gehört auf den Müll. Sorry, mir ist völlig unklar wie du auf sowas kommst nur weil die Batterie etwas leerer war als du glaubst... gibts da irgend welche Verschwörungstheorien😱 Der Kollege h...
- Mo 4. Sep 2023, 23:01
- Forum: ChromeOS Chromebooks
- Thema: Chromebook Akku-Stromverlust im ausgeschalteten Zustand
- Antworten: 9
- Zugriffe: 762
Re: Chromebook Akku-Stromverlust im ausgeschalteten Zustand
Da Chromebooks ja auch im "ausgeschalteten" Zustand die App's offenhalten Also ausgeschalten verbinde ich zumindest mit dem Hibernate-Modus - also Speicherinhalt auf die Platte schreiben, aber dann abdrehen. Da darf keine App was tun. Da Chromebooks ja auch im "ausgeschalteten" Zustand die App's of...
- Sa 26. Aug 2023, 00:16
- Forum: ChromeOS Chromebooks
- Thema: Chromebook Akku-Stromverlust im ausgeschalteten Zustand
- Antworten: 9
- Zugriffe: 762
Re: Chromebook Akku-Stromverlust im ausgeschalteten Zustand
Ich bin mir mittlerweile unsicher, wann ich den das letzte Mal aufgeladen habe - könnte aber 4 Monate her sein. Ich werde es weiter beobachten.
- Mo 21. Aug 2023, 08:35
- Forum: ChromeOS Chromebooks
- Thema: Chromebook Akku-Stromverlust im ausgeschalteten Zustand
- Antworten: 9
- Zugriffe: 762
Re: Chromebook Akku-Stromverlust im ausgeschalteten Zustand
Nein, war explizit runtergefahren.
Akkus sind ja fix verbaut bei diesen Dingern.
Benutzt habei ich das ganze Teil voll wenig.
Akkus sind ja fix verbaut bei diesen Dingern.
Benutzt habei ich das ganze Teil voll wenig.
- Fr 18. Aug 2023, 23:40
- Forum: ChromeOS Chromebooks
- Thema: Chromebook Akku-Stromverlust im ausgeschalteten Zustand
- Antworten: 9
- Zugriffe: 762
Chromebook Akku-Stromverlust im ausgeschalteten Zustand
Mein Chromebook verliert im ausgeschalteten Zustand schneller die Akku-Ladung als andere Notebooks. Nach spätestens 3 Monaten ist ein voll aufgeladener Akku komplett leer. Da hat man fast den Verdacht, daß ausgeschaltet doch nicht ganz ausgeschaltet ist. Oder bin ich paranoid?